Hi liebe Mitsudis, ich mal wieder mit einer Frage. Schreibe jetzt bald eine Prüfung, Kommunikationspolitik (habe sie als Freifach gewählt) und ich habe eine Frage.
Marktversagen wird ja durch verschiedene Faktoren begünstigt, einer davon ist, wenn es Strukturprobleme beim Wettbewerb gibt. Diese Strukturprobleme entstehen,
wenn die Stückkosten eines Produktes kontinuierlich sinken, obwohl mehr ausgebracht wird. Kommt ihr so weit mit?
Bei den sogenannten Economies of Scale geht es ja dann genau darum, also wieso diese Stückkosten sinken. In dem Bezug bin ich auf den Begriff
Fixkostendegression gestoßen, der mir aber leider gar nichts sagt. Wisst ihr vielleicht, was das sein könnte?